
Geschichte
Meisterqualität seit fast 30 Jahren
Was vor fast 30 Jahren begann, liegt uns bis heute am Herzen: Langlebige Qualitätsprodukte und innovative Handwerksleistungen. Zuverlässiger Kundenservice und faire Preise. Unser Expertenteam setzt sich jeden Tag für Lösungen ein, die unseren Kunden über viele Jahre Nutzen und Freude bringen.
1990
Ralph Pusch legt die Meisterprüfung als Installateur und Heizungsbauer ab.
1991
Ralph Pusch legt die Meisterprüfung als Gas- und Wasserinstallateur ab.
1992
Unternehmensgründung als Einzelfirma in Mecklenburg-Vorpommern.
1992
Einstieg in die Nachwuchsausbildung.
1993
Fortbildung im Bereich "Modernes Management im Handwerk“ als Fundament für intensive und kontinuierliche Weiterbildung in allen Bereichen moderner Unternehmensführung.
1994
Seit 1994 Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses.
1996
Umfirmierung von Einzelfirma zur Pusch Heizung-Sanitär GmbH & Co KG. Umzug in moderne Firmenräume.
1998
Installation der ersten Solaranlage in Retgendorf .
2009
Beginn der UPTODATE-Offensive©, einer alle Unternehmensbereiche umfassenden Qualifizierungsinitiative, die Brücken zwischen Handwerk und zeitgemäßer, erfolgsorientierter Unternehmensführung schlägt. Ziel ist die ganzheitliche Qualitätsorientierung in allen Unternehmensbereichen. Hierbei werden alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen einbezogen.
2010
Referent bei Fachveranstaltungen für Handwerkskollegen.
2011
Erst-Zertifizierung durch den TÜV und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“.
2013
2. Zertifizierung durch den TÜV und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“
2014
Auszeichnung als „Fachbetrieb für Pellets und Biomasse“.
2015
3. Zertifizierung durch den TÜV und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“.
Veröffentlichung des ersten Fach- und Hörbuchs zu unternehmerischen Aufgaben im Handwerk.
2016
Ernennung zum „Unternehmen des Monats“ durch das Portal heizungsfinder.de
2017
4. Zertifizierung durch den TÜV und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“.
2018
Auszeichnung als „1a- Arbeitgeber im Handwerk“.
Mehrstufige Evaluierung der Mitarbeiterzufriedenheit anhand von 60 Fragen in neun Themenbereichen, erarbeitet mit der Fachhochschule Aachen. Zur Bewertung stehen neben Führungskompetenz, Management, Motivation, Kollegialität auch besonders kritische Punkte wie Gerechtigkeit und Bezahlung. Das Gesamtergebnis von 83% liegt im oberen Bereich aller Erhebungen bei deutschen Handwerksunternehmen.
2019
5. Zertifizierung durch den TÜV und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“.
2021
6. Zertifizierung durch den TÜV und Auszeichnung als „Profi im Handwerk“.
Vorstellung der neuen Internetseite mit zahlreichen Online-Dienstleistungsangeboten.
Die Weichen für den Umzug in eine neue, repräsentative Immobilie sind gestellt.